Die Stadt Münstermaifeld - Das Herz der Region
Das geschichtliche Herz der Region bildet die historische Stadt Münstermaifeld. Schon von weitem kann man das Wahrzeichen des Maifeldes, die Stiftskirche, eine s.g. "Wehrkirche", erkennen.

Das Maifeld befindet sich auf einer Hochebene zwischen den Flußtälern von Mosel, Rhein, Nette und Elz. Mit einer
außerordentlichen Bodengüte von 85 - 90 gehört das Maifeld zu den fruchtbarsten Böden der Erde.
In Münstermaifeld befindet sich das einzige Gymnasium der Region, das Kurfürst-Baluin-Gymnasium und auch ein beheiztes Freibad
mit einem Saunabereich. Günstige Bade- und Saunapreise locken nicht nur einmische Besucher an, sondern auch Gäste aus dem weitem
Umfeld. Die Nähe zur Mosel und zur berühmten Burg-Eltz machen das kleine, verträumte und romantische Maifeldstädtchen
auch für Touristen sehr attraktiv. Im nahegelegenen Hatzenport befindet sich ein Campingplatz und von Münstermaifeld aus führen
zahlreiche Rad- und Wanderwege in alle Himmelsrichtungen. Der Gottesdienst in der Stiftskirche findet meistens regelmäßig jeden
Sonntag, um 10:00 Uhr statt.

Kulturlandschaft Maifeld:
Schon die alten Römer hatten hier bei uns auf dem Maifeld sowie in den Nachbarregionen ihre Kornkammern und ihre Weinkeller.
Aus der Luft sind sie besonders gut zu erkennen, die Spuren der alten Wege, Villen, Kastelle und Grabstätten, sowie den überaus
bekannten Goloring bei Ochtendung. - Spuren, welche die Früchte des Maifeldes bis heute noch in sich tragen, nach immerhin fast 2.000
Jahren. Vom Boden aus sind die Zeichnungen der Römerbauwerke in keinster Weise sichtbar. Nur Betrachtern in luftigen Höhen, offenbaren
sich diese Zeugnisse, längst vergangener Kulturen, wie hier z.B. die ehemalige Römer-Villa bei Pillig. Ein "Museumsbesuch",
den Piloten des Maifelder-Aero-Club ihren Passagieren gerne mit anbieten.

Machen Sie mit uns einen kleinen Rundflug:
Sie haben hierbei auf unserer Homepage die Wahl: Das Maifeld im Sommer - oder im Winter.
Tauchen Sie ein, in eine Region der Saagen und Märchen. In die Welt der Fürsten und Raubritter. Die Heimat der Bauern, Knechte,
Müller, Schmiede, Wirtsleut´ und Winzer.
Für die Einheimischen DER Lebensmittelpunkt in ländlicher Einfachheit. Für unsere Gäste eine traumhafte Urlaubsregion in
romantischer Idylle. Zahlreiche Gaststätten und Ferienwohnungen laden auch im Winterhalbjahr zum Verweilen ein. Obendrein auch noch mit
absotut erschwinglichen und familienfreundlichen Preisen. Eine weitere Spezialseite hierzu wird derzeit erstellt. Hier können Sie dann z.B.
angefangen von preiswerten Gerichten bis hin zu kullinarischen Köstlichkeiten, verschiedene Tipps von Einheimischen nachlesen.
Hier läßt es sich leben. - Hier sind WIR zu Haus´.

Touristische Ziele:
Zu den einzigartigen Besonderheiten des Maifeldes und Umgebung gehören zahlreiche Burgen, welche innerhalb der Saison besichtigt
werden können. Hierzu gehört auch die wohl bekannteste Burg Deutschlands, die Burg Eltz.
Die Umgebung bietet z.B. auch Zeugnis vergangener Erdgeschichte. Neben zahlreichen kleineren Vulkanen / Maaren befindet sich auch eines der
größten Maare in Deutschland, der Laacher See, unweit des Maifeldes.
Aber auch alle Rennsport- und Formel-1-Freunde kennen unsere Heimat - die Eifel - die weltbekannte "Grüne Hölle": Den
Nürburgring.

Unser breit gefächertes Gastgewerbe:
In vielen Gaststätten des Maifeldes kann man gut bürgerlich und auch immer noch sehr preiswert essen. Ferner gibt es zahlreiche
Mühlen, urwüchsige Schenken und sogar einige Gourmet-Tempel.
Nach Bier, Wein und Gesang, bietet die Region auch viele, preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Campingplatz oder
Ferienwohnungen. Einige Restaurants bieten hier sogar kostenlose Wohnmobil-Stellplätze mit Dusche und WC an. Und für die Kids?
Da gibt es z.B.Übernachtungen im Stroh.